Package org.kapott.hbci.GV
Class SepaUtil
java.lang.Object
org.kapott.hbci.GV.SepaUtil
Ein paar statische Hilfs-Methoden fuer die Generierung der SEPA-Nachrichten.
-
Field Summary
Fields -
Constructor Summary
Constructors -
Method Summary
Modifier and TypeMethodDescriptionstatic XMLGregorianCalendar
createCalendar
(String isoDate) Erzeugt ein neues XMLCalender-Objekt.static String
format
(BigDecimal value) Formatiert die Dezimalzahl als String.static String
format
(XMLGregorianCalendar cal, String format) Formatiert den XML-Kalender im angegebenen Format.static String
getProperty
(Properties props, String name, String defaultValue) Liefert den Wert des Properties oder den Default-Wert.static String
insertIndex
(String key, Integer index) Fuegt einen Index in den Property-Key ein.static Integer
maxIndex
(Properties properties) Ermittelt den maximalen Index aller indizierten Properties.static BigDecimal
sumBtgValue
(Properties sepaParams, Integer max) Liefert die Summe der Beträge aller Transaktionen.static Value
sumBtgValueObject
(Properties properties) Liefert ein Value-Objekt mit den Summen des Auftrages.static Date
Liefert ein Date-Objekt fuer den Kalender.
-
Field Details
-
DATETIME_FORMAT
- See Also:
-
DATE_FORMAT
- See Also:
-
DATE_UNDEFINED
Das Platzhalter-Datum, welches verwendet werden soll, wenn kein Datum angegeben ist.- See Also:
-
-
Constructor Details
-
SepaUtil
public SepaUtil()
-
-
Method Details
-
createCalendar
Erzeugt ein neues XMLCalender-Objekt.- Parameters:
isoDate
- optional. Das zu verwendende Datum. Wird es weggelassen, dann wird das aktuelle Datum (mit Uhrzeit) verwendet.- Returns:
- das XML-Calendar-Objekt.
- Throws:
Exception
-
format
Formatiert den XML-Kalender im angegebenen Format.- Parameters:
cal
- der Kalender.format
- das zu verwendende Format. Fuer Beispiele sieheDATE_FORMAT
DATETIME_FORMAT
Wenn keines angegeben ist, wird per DefaultDATE_FORMAT
verwendet.- Returns:
- die String das formatierte Datum.
-
toDate
Liefert ein Date-Objekt fuer den Kalender.- Parameters:
cal
- der Kalender.- Returns:
- das Date-Objekt.
-
format
Formatiert die Dezimalzahl als String. Zur Zeit macht die Funktion lediglich ein "toString",- Parameters:
value
- der zu formatierende Betrag.- Returns:
- der formatierte Betrag.
-
maxIndex
Ermittelt den maximalen Index aller indizierten Properties. Nicht indizierte Properties werden ignoriert.- Parameters:
properties
- die Properties, mit denen gearbeitet werden soll- Returns:
- Maximaler Index, oder
null
, wenn keine indizierten Properties gefunden wurden
-
sumBtgValue
Liefert die Summe der Beträge aller Transaktionen. Bei einer Einzeltransaktion wird der Betrag zurückgeliefert. Mehrfachtransaktionen müssen die gleiche Währung verwenden, da eine Summenbildung sonst nicht möglich ist.- Parameters:
sepaParams
- die Properties, mit denen gearbeitet werden sollmax
- Maximaler Index, odernull
für Einzeltransaktionen- Returns:
- Summe aller Beträge
-
insertIndex
Fuegt einen Index in den Property-Key ein. Wurde kein Index angegeben, wird der Key unveraendert zurueckgeliefert.- Parameters:
key
- Key, der mit einem Index ergaenzt werden sollindex
- Index odernull
, wenn kein Index gesetzt werden soll- Returns:
- Key mit Index
-
sumBtgValueObject
Liefert ein Value-Objekt mit den Summen des Auftrages.- Parameters:
properties
- Auftrags-Properties.- Returns:
- das Value-Objekt mit der Summe.
-
getProperty
Liefert den Wert des Properties oder den Default-Wert. Der Default-Wert wird nicht nur bei NULL verwendet sondern auch bei Leerstring.- Parameters:
props
- die Properties.name
- der Name des Properties.defaultValue
- der Default-Wert.- Returns:
- der Wert.
-