Einträge exportieren

Password Safe unterstützt das Exportieren (und Importieren) der gespeicherten Passwörter in (und von) verschiedenen Formate. Das Exportieren von Daten erreichen Sie im Menü Datei->Exportiere zu. Die unterstützten Formate sind:

Für frühere Versionen von Password Safe wählen Sie einfach das gewünschte Format und definieren Sie den Namen der Passwortdatenbank.

Zusätzlich können Sie auch folgendes machen, um eine Untermenge an Einträge und/oder Gruppen in einer anderen Datenbank zu 'exportieren'. Vorausgesetzt Sie haben mehrere Instanzen erlaubt -siehe hierzu Verwalten->Optionen->System-, starten Sie Password Safe noch mal, und erstellen die neue Datenbank. Die andere Datenbank ist während dessen auch geöffnet. Sie können dann einfach per Drag und Drop jeden Eintrag bzw. Gruppe von der alten in die neue Datenbank 'exportieren'.

Export verwendet ein Wizard Schnittstelle Sie können auch "Erweitertes Feld für Auswahlkriterien" auswählen um die zu exportierende Einträge und dessen Felder einzuschränken. Siehe hier für mehr Information.

Ein Bericht zu den ausgeführten Aktionen steht nach dem Abschluss zur Verfügung. Dieser Bericht kann dann als Textdatei in die Zwischenablage oder auf Festplatte kopiert werden, im selben Verzeichnis wie die Datenbank. Mit dem Menüpunkt "Ansicht → Berichte" können die Berichte tu einem späteren Zeitpunkt angeschaut werden. Der Name des Berichtes ist festgelegt, und hängt ab von der Funktion mit der er erzeugt wurde. Wenn dieselbe Funktion ausgeführt, und der entsprechende Bericht auf die Festplatte abgespeichert wird, wird jegliche Bericht zu dieser Funktion überschrieben.
Hinweis: Der Bericht kann sensible Daten enthalten, so Vorsicht ist geboten beim Abspeichern auf die Festplatte.

Text Export


Hinweis: Der exportierte Text ist eine ungeschützte Kopie der Passworteinträge. Das Löschen dieser Datei nach deren Verwendung ist nicht ausreichend, um Sie für einen Angreifer unzugänglich zu machen. Im Gegenteil, hiermit umgehen Sie bewusst die Sicherheit der Anwendung.
Bitte verwenden Sie diese Möglichkeit NICHT, außer Sie verstehen und akzeptieren die Risiken.

Password Safe unterstützt das Exportieren von Passworteinträgen in Textdateien. Diese Dateien können dann von anderen Anwendungen verwendet und bearbeitet werden.

Zuerst werden Sie aufgefordert das Master-Passwort als Bestätigung, dass Sie die Datenbank in eine unverschlüsselte reine Textdatei exportieren möchten, einzugeben. Sie werden ebenfalls nach dem Namen einer neuen Datei gefragt, und ev. um eine Bestätigung das Überschreiben zu erlauben, wenn die Datei schon besteht im angegebenen Verzeichnis.

Export Text

Sie können einige Optionen angeben:

Erweiterte Optionen f¨r Text Export

Nach dem Markieren von "Erweitertes Feld für Auswahlkriterien" wird dieser Assistent geöffnet. Er hilft beim Festlegen der Texte zur Auswahl der Einträge und/oder beim Spezifizieren welche Felder exportiert werden sollen. Siehe hier für mehr Information.


Hinweis: Details zum Format der exportierten Textdatei finden Sie im Kapitel "Text Export & Import Format".

XML

XML (eXtensible Markup Language) ist ein populäres Format, um Daten zwischen Anwendungen zu übertragen. Password Safe kann Datenbankeinträge in diesem Format exportieren (und importieren). Die Struktur (oder Schema) womit die Daten exportiert und validiert werden, steht in der Datei pwsafe.xsd. Sie ist Teil dieser Distribution. Diese Datei wird verwendet, wenn Password Safe XML Daten importiert und sollte den Anwendungen, die diese exportierten Daten verwenden wollen, zur Verfügung gestellt werden.

Hinweis: Der exportierte Text ist eine ungeschützte Kopie der Passworteinträge. Das Löschen dieser Datei nach deren Verwendung ist nicht ausreichend, um sie für einen Angreifer unzugänglich zu machen. Im Gegenteil, hiermit umgehen Sie bewusst die Sicherheit dieser Anwendung.
Bitte verwenden Sie diese Möglichkeit NICHT, außer Sie verstehen und akzeptieren die Risiken.

Die Ansicht der XML Dateien ist festgelegt in pwsafe.xsl - eine eXtensible Stylesheet Language Datei. Eine Beispieldatei ist der Distribution beigefügt. Sie können diese nach eigenen Bedürfnissen abändern. Diese Datei ist nur ein Beispiel, und sie ist einfach zu ändern, um die Felder anzuzeigen, die Sie brauchen. Weil dies nur die Anzeige der Daten und nicht die Daten selbst ändert, sind Sie immer noch in der Lage es in Password Safe zu einem späteren Zeitpunkt zu importieren.

Wie beim Text Exportieren können Sie definieren welche Einträge und Felder zur XML Datei exportiert werden sollen: durch Klicken auf "Erweitert" im Export Dialog. Dies wird folgender Dialog aufmachen:
Erweiterte XML Export Optionen

Nach dem Markieren von "Erweitertes Feld für Auswahlkriterien" wird dieser Assistent geöffnet. Er hilft beim Festlegen der Texte zur Auswahl der Einträge und/oder beim Spezifizieren welche Felder exportiert werden sollen. Bemerkung: Das XML Schema setzt Titel und Passwort zwingend voraus. Aus diesem Grund können diese nicht abgewählt werden. Siehe hier für mehr Information

Teile der Datenbank

Es ist ebenso möglich einen Eintrag oder eine Gruppe zu exportiern zu Volltext, XML oder zu einer aktuellen Version von Password Safe. In diesem fall, mache einen Rechts-Klick auf den Eintrag bzw. Gruppe, und wähle "Exportiere Eintrag/Gruppe zu" und wähle dann das Ausgabe-Format aus.

Beim Exportieren als Volltext oder XML stehen die selben Optionen wie beim Exportieren der gesamten Datenbank zur Verfügung.

Schließlich ist es möglich wenn ein Filter aktiv ist, nur die Einträge in eine aktuelle Version von Password Safe zu exportieren die den Filterkriterien entsprechen. Dies kann auch gemacht werden mit dem menüpunkt "Exportiere nach" im "Datei" Hauptmenü

Notizen:

  1. Wenn einer der Einträge einer Gruppe oder einer der Einträge nach einer Filterung exportiert werden, und diese sind Alias oder Verknüpfung, dann werden auch die entsprechenden Basis-Einträge exportiert, auch wenn sie nicht zur Gruppe oder Filterung gehören. Dies stellt sicher das die exportierte datenbank in sich konsistent ist.
  2. Beim Export eines Eintrags:
    1. Wenn der Eintrag ein Alias ist, wird das Password vom Basis-Eintrag exportiert.
    2. Wenn der Eintrag eine Verknüpfung ist, dann wird nur der Basis-Eintrag exportiert.