<< Zurück      Inhaltsverzeichnis      Weiter >>     

JFractionLab - Hilfe

LibreOffice oder OpenOffice oder StarOffice konfigurieren

JFractionLab benutzt LibreOffice, um die Arbeitsblätter zu erstellen.
Es sollte auch mit OpenOffice und StarOffice funktionieren. Am besten einfach ausprobieren!

Damit JFractionLab LibreOffice benutzen kann, muss es es finden können.
JFractionLab muss also wissen, wo LibreOffice, d.h. in welchem Verzeichnis es installiert ist.
Wenn LibreOffice installiert ist, gibt es irgendwo auf dem Computer die Dateien
"jurt.jar", "unoil.jar" und "soffice" bzw. auf WindowsPCs "soffice.exe".
Die Wege, also die Dateipfade zu diesen Dateien muss JFractionLab wissen.
JFractionLab bietet ein Konfigurationsfenster, um diese Aufgabe bequem zu erledigen.

Im Hauptfenster von JFractionLab klickt man "Arbeitsblätter" und dann "LibreOffice konfigurieren".




Am einfachsten findet man diese Dateien mit der Suchfunktion des Dateibrowsers.
Die Pfade kann man nun manuell in die Eingabezeilen des Dialogfensters eintragen.
Man kann aber auch auf die mit "..." beschrifteten Schalter klicken und den Pfad "erklicken".




Anschließend klickt man "OK".
JFractionLab speichert die Pfadangaben in der Konfigurationsdatei "jfractionlab.conf".


<< Zurück      Inhaltsverzeichnis      Weiter >>